Ich denk mit Wehmut an den fernen Norden
Carl Wilhelm Diehls cisatlantische Dichtung
Eva Mertes, Oranna Dimmig, Michael Mertes

ISBN: 978-3-9816420-3-2
Seitenanzahl: 192 Seiten
Preis: 16,80€

Carl Wilhelm Diehl - Carlos Guillermo Diehl
*1824 in Hamburg †1885 in Buenos Aires
Carl Wilhelm Walter Diehl (1824-1885), Kaufmann und Lyriker, hat ein schmales
Œuvre aus Gedichten und Nachdichtungen hinterlassen, in denen sich die politischen
und gesellschaftlichen Umwälzungen in Deutschland und Südamerika zwischen den 1840er
und den 1870er Jahren eindrucksvoll spiegeln. In Hamburg geboren, wanderte Diehl
als junger Mann an den Río de la Plata aus. Er lebte und arbeitete in Argentinien,
Brasilien und Uruguay. Während seiner Zeit in Montevideo (1859-1880) vertrat er
konsularisch zunächst Österreich, dann den Norddeutschen Bund und das Deutsche Reich.
In seiner neuen Heimat sympathisierte Diehl mit der liberalen Opposition gegen die
Rosas-Diktatur und mit den Gegnern der Sklaverei in Brasilien. Durch seine
Nachdichtungen aus dem Spanischen und Portugiesischen machte er dem deutschen
Publikum Schlüsselwerke der jungen argentinischen und brasilianischen Nationalliteratur
zugänglich. Diese Leistung, für die er im deutschsprachigen Raum viel Anerkennung
erhielt, hat auch heute Bestand, denn Carl Wilhelm Diehls Nachdichtungen sind -
soweit ersichtlich - ohne Konkurrenz geblieben.
Dieses Buch möchte einen Einblick in das Leben Diehls geben und neues Interesse
an seinem ungewöhnlichen Werk wecken. Es enthält sowohl bisher unveröffentlichte
Gedichte als auch Teile seiner im 19. Jahrhundert publizierten Werke.
Dem Magazin "Hamburger Wirtschaft" hat unser neustes Buch wohl auch gut gefallen.
Es war der Redaktion in ihrer Juniausgabe eine Empfehlung wert. Danke!